12 April, 2007

Kleine Änderung

Hallo liebe Leser, ich will den Blog nun auf den N-Scale Modelleisenbahn-Bereich beschränken und werde hier demzufolge nicht mehr über die Gartenbahn berichten. Für alle diejenigen, die auch weiterhin die Gartenbahn mögen, schauen hier:





Also hier gehts nun weiter mit der N-Scale Modelleisenbahn. In den letzten Tagen habe ich den begonnenen Berg wieder abgerissen und stattdessen ein Industriegebiet angelegt. Dazu mussten ein paar Gleise verlegt werden und die ersten Spachtelarbeiten waren notwendig. Die Gebäude sind schon mal im Rohbau an Ort und Stelle gebracht worden. Wie Ihr seht, sind dies Pappmodelle. Ich versuche die Gebäude, sind ja meist Werkhallen, aus diesem preiswerten Baumateriel zu erstellen, mal schaun wie lange es gut geht. Hier nun die ersten Bilder:



31 January, 2007

Wieder da.

Na das war ja ne lange Pause. Doch jetzt möchte ich den Blog wieder mit Leben erfüllen und andere am Hobby Modelleisenbahn / Gartenbahn teilhaben lassen. Ich hoffe, dass die bisherigen Leser auch wiederkommen. So nun einige Bilder von der Gartenbahn beim letzten Schnee und von der Modelleisenbahn vom letzten Wochenende.










18 October, 2006

Oje, Oje,....

seit mehr als 14 Tagen nichts mehr geschrieben...
Zu meiner Entschuldigung sei gesagt, das Wetter spielte einfach nicht mit. Die Bahn fährt zwar auch bei Regen, doch selbst darin zu stehen, macht keinen Spass.
Aber eine Erkenntnis gabs doch, das Pappdach des Wasserturms nahm, trotz Dauerregens, keinen Schaden, war es doch gut mit Bitumen eingeschmiert.

Also ab nach drinnen und an der verkleinerten CMRR in N-Scale gebaut. Tja und so sieht das jetzt aus:





Das Ganze wird mal aus sieben Modulen bestehen. Dem Hauptteil, 5 Streckenmodulen und einem Schattenbahnhof. Die Module sind nach keiner bestimmten Norm gebaut, sollen aber dennoch ausstellungsfähig sein.

02 October, 2006

Das war das Wochenende

Ich habe auf den Besuch der Modell & Hobby verzichtet und hatte somit am Sonntag wieder etwas Zeit zum Basteln. Für den Grain Elevator gabs 4 Röhren, die noch farblich behandelt und mit Deckeln vervollständigt werden und dann als Silos Ihren Dienst aufnehmen.

Und da gerade gesägt wurde, habe ich gleich noch eine neue Wagenladung hergestellt, Röhren. Auch hier fehlt noch die Farbe und ein wenig Nacharbeit.

Ja und dann war da noch ein Wasserturm. Passt zwar nicht zur Ära der Diesel, die im Einsatz sind, aber als Relikt aus der alten Zeit wird er dennoch seinen Platz finden. Wenn nicht, dann wird er halt verkauft und ein moderner Wasserturm gebaut.

Die Zubehörteile wie Wasserrohr und sonstige Metallteile wurden, nachdem der Wasserturm nicht mehr benötigt wurde, einfach abmontiert. Falls sich jemand fragen sollte, wo all die Dinge geblieben sind....:-)

29 September, 2006

Kleinigkeiten

Die Leasinggeber der Lokomotiven bestanden darauf, dass die Lokomotiven auch als "verleast" zu kennzeichnen. Es wurden entsprechende Hinweise angebracht. Beim Original wirds auflackiert, es musste aber schnell gehen...
Ach ja. Dann wurde noch ein wenig gefahren und Holz geschnitten, die CWC braucht schließlich Nachschub.


28 September, 2006

Bewegte Bilder...

...sagen mehr als ein Foto. Ein Coal-Train kurz nach der Ausfahrt aus Tunnel West. Schaut hier:

http://www.youtube.com/profile_videos?user=cmrr1

27 September, 2006

Ab sofort muss Holz transportiert werden...

...Die CMRR hat einen neuen Kunden bekommen, die Crossmountain Wood Company (CWC). Dieser benötigt Rohholz in großen Mengen. Seine Produkte werden mit Boxcars abgefahren, die Holzreste mit Woodchip-Hoppers. Die CMRR setzt zum Holztransport derzeit zwei Flachwagen ein, die noch um zwei Ladewände an den Stirnseiten ergänzt werden müssen, damit die Wagons mit größeren Mengen Holz beladen werden können (Bastelaufgabe für schlechte Tage) .


25 September, 2006

Sonntagvormittagbetrieb bei der CMRR

Nach unserem Ausflug zur Miniwelt (www.miniwelt.de) nach Lichtenstein (Sachsen) wurde wieder auf heimischen Gleisen gefahren (www.crossmountain-rr.de) . CMRR#1 und CMRR#2 waren vor einem schweren Rock-Train im Einsatz. Später zog CMRR#1 einen Local und bediente die jeweiligen Anschlussgleise.






Schönes Wetter -->nix wie raus...

An diesem Wochenende haben wir die Miniwelt (www.miniwelt.de) in Lichtenstein (Sachsen) besucht. Dort war ein Gartenbahntraffen angekündigt und wer Rollmaterial mitbrachte, konnte die ganze Familie umsonst mit einladen. Also Loks, Wagons und Familie ins Auto und los gings. Im Parkgelände sind zwei Strecken aufgebaut. Ich habe mich mal für die Kleinere entschieden, da es wohl komisch aussehen würde, wenn amerikanisches Rollmaterial die Göltzschtalbrücke überquert...
Rauf auf die Schiene und Abfahrt.






DBAG meets DRGW...

21 September, 2006

...ein schöner Tag...

...um Züge fahren zu lassen. Hier die gestern versprochenen Fotos:


Lok #1 der CMRR macht sich auf den Weg, um Wagons abzuholen...


Noch ein kurzer Stop, damit die Brücke ans richtige Gleis gebracht werden kann und schon gehts weiter...

Ankoppeln, und los gehts.

Kurzer Halt um den 'Local', gezogen von CMRR#2, vorbeizulassen. Dieser nimmt unsere Wagen mit und lässt auch drei Wagons wieder hier, die dann wieder zum Schuppen gebracht werden müssen.


Der Local hat gestoppt, also ran ans Ende, die drei ersten Wagen auf die Seite gstellt, Wagen angekoppelt und ab in den Schuppen.


Bis demnächst mal wieder.

20 September, 2006

ein Stück Gleis...


...neu verlegt, und schon ist eine Rangiermöglichkeit mehr vorhanden. Bloß im Kreis fahren macht auf die Dauer keinen Spass. Jetzt noch ein bisschen die Phantasie spielen lassen und man kann sich vorstellen, dass hier mal Kohle verladen oder doch nur Wagons abgestellt werden. Ja es stimmt, ein wenig mehr Schotter wäre auch gut, doch davon hab ich derzeit keinen da, das muss erstmal warten. Der Gleisanschluss ist nicht direkt mit dem Streckennetz verbunden, er kann nur über die Brücke zum Schuppen erreicht werden.

Die ersten Probefahrten waren erfolgreich. Die Bilder folgen morgen. Bis dann.

Rückblick

Um einen umfassenden Rückblick zu erstellen, reicht meine Geduld nicht mehr. Für alle die wissen wollen wies losging, schaut hier: www.crossmountain-rr.de